ROBOKlub
  • BEE-BOT & COLBY
  • ROBOT-BUGGY EDISON
  • COMPUTER
  • DOWNLOADS

EDISON PROGRAMMIER-STATION

Edison Roboter Programmier-Station
  • EINLEITUNG
  • WERKZEUGE & MATERIALIEN
  • MACHEN

EINLEITUNG

Programme werden mit dem EdComm-Kabel auf den Edison Roboter geladen. Dazu steckst du den Adapter des EdComm-Kabels auf der Unterseite des Edison ein.

Edison EdComm-Kabel

Mit unserer Programmier-Station ist es einfacher! Du stellst den Edison einfach auf die Station und kannst sofort deine Programme übertragen. Das ständige Einstecken und Herausziehen des EdComm-Kabels entfällt.

Edison Programmier-Station mit EdComm-Kabel

Wie du aus einer Holzschachtel eine Programmier-Station baust, zeigen wir dir unten.

ACHTUNG!

Wenn du einen 3D-Drucker besitzt, kannst du dir die Ladestation “EdCoaster” ausdrucken.


WERKZEUGE & MATERIALIEN

Du benötigst

Wir betreiben keinen Shop und verdienen kein Geld mit Verknüpfungen zu Online-Händlern.

  • 1 Stck. Holzschatulle/Holzkiste mind. 15 x 10 x 5,5 cm  (z.B. hier bei amazon.de)
  • 1 Stck. EdComm-Kabel (wird mit Edison Roboter geliefert)
  • Handbohrer mit Ø 4,5 und 2,5 mm Bohrer
  • Schlüsselfeilen rund und flach (z.B. hier bei amazon.de)
  • Laubsäge
  • Geodreieck und Bleistift
Achtung!

ACHTUNG: Laubsäge und Bohrer sind scharfkantige Werkzeuge, mit denen du dich verletzen kannst! Beachte Bedienungshinweise von Arbeitsgeräten und bitte bei Unsicherheiten Erwachsene um Hilfe.


MACHEN

Machen
  • 1.) Von der Holzschatulle benötigen wir nur den Deckel oder das Unterteil. Prüfe, ob der Deckel hoch genug ist, so dass der EdComm-Adapter darunter genügend Platz hat. Falls der Platz im Deckel nicht reicht, verwendest du das Unterteil. Dann schraubst du den Deckel ab. Unser Deckel ist innen 19 mm hoch und der EdComm-Adapter hat mit seiner Bauhöhe von 12 mm genügend Platz (siehe Bild).
Klicken zum Vergrößern
  • 2.) Mit einem Geodreieck und einem Bleistift überträgst du die Maße aus unserem Bild unten auf den Deckel. Danach bohrst du mit einem Handbohrer und einem Bohrer Ø 4,5 mm die Bohrung für das Gleitstück des Edison. Weiter machst du mit den drei Bohrungen Ø 2,5 mm für den EdComm-Adapter. Feile die Bohrungen mit einer Rundfeile soweit auf, so dass Gleitstück und EdComm-Adapter genau in die Bohrungen passen.
    Säge mit einer Laubsäge die Aussparungen für die Räder aus. Falls es nötig ist, arbeitest du die Aussparungen mit einer flachen Schlüsselfeile nach. Schließlich stellst du den Edison Roboter auf und prüfst, ob Aussparungen und Bohrungen passen. Edison soll flach mit seinem Unterboden aufliegen.
Klicken zum Vergrößern
  • 3.) Nun steckst du den EdComm-Adapter in die Bohrungen. Damit du das EdComm-Kabel nach außen führen kannst, feilst du mit einer Schlüsselfeile eine kleine Aussparung in den Deckel. Außerdem kannst du das EdComm-Kabel mit Heißkleber am Deckel befestigen.
Klicken zum Vergrößern
  • 4.) Zum Herunterladen eines Programms setzt du den Edison mit Gleitstück und Rädern in die Aussparungen der Programmierstation. Danach steckst du den Klinkenstecker des EdComm-Kabels in die Kopfhörerbuchse deines Computers. Die Lautstärke des Computers sollte auf 100 % eingestellt sein.
  • 5.) Auf dem Roboter drückst du einmal auf die runde Programmiertaste und in der Entwicklungsumgebung im Browser den Link “Program Edison”. Danach klickst du im Folgedialog nochmals “Program Edison”. Eine LED im EdComm-Kabel verwandelt Audiosignale in Lichtsignale. Abschließend gibt der Roboter Tonfolgen für Erfolg oder Fehler von sich.
Viel Erfolg beim Programmieren des Edison!

Zurück
ROBOT-BUGGY EDISON
  • EDISON – FAHREN MIT BARCODES
  • EDISON – FAHREN MIT FERNBEDIENUNG
  • EDISON – PROGRAMMIEREN MIT EDBLOCKS
    • EDBLOCKS 1 – FAHRSCHULE
    • EDBLOCKS 2 – FAHRT IM ZICKZACK
    • EDBLOCKS 3 – EINER LINIE FOLGEN
    • EDBLOCKS 4 – AN GRENZEN ABPRALLEN
    • EDBLOCKS 5 – HINDERNISSEN AUSWEICHEN
    • EDBLOCKS 6 – TANZ & MUSIK
  • EDISON – PROGRAMMIEREN MIT EDSCRATCH
    • EDSCRATCH 1 – VERKEHRSÜBUNGSPLATZ
    • EDSCRATCH 2 – FAHREN NACH FORMEN
    • EDSCRATCH 3 – HINTERGRUNDMUSIK UND EREIGNISSE
    • EDSCRATCH 4 – WENN DANN
    • EDSCRATCH 5 – LINIEN UND HINDERNISSE
    • EDSCRATCH 6 – FERNGESTEUERT MIT ZUFALLSZAHL
    • EDSCRATCH 7 – LICHTSPIELE
  • EDISON MIT AKKUS BETREIBEN
  • EDISON PROGRAMMIER-STATION
  • EDISON – MOTOREN/HINDERNISERKENNUNG EINSTELLEN
YouTube
  • ÜBER UNS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG